ARCHIV TRIALOG

Wichtige Dokumentationen, die für den Trialog Bielefeld von Bedeutung waren, sind hier zu finden.


Einladung zur Angehörigengruppe ab dem 22.11.2017  

Einladung zur Angehörigengruppe ab dem 22.11.2017
von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
in der Klinik Pniel, Hoffnungstaler Weg 10, 33617 Bielefeld

Termine:
22.11.17, 28.11.17, 05.12.17, 19.12.17,
09.01.17, 16.01.17, 30.01.17, 13.02.17

 

Weiterlesen
Termine für die Treffen des TRIALOG im Jahr 2017  

die nachfolgenden Termine für die Treffen des TRIALOG:
16.03.2017 | 29.06.2017 | 14.09.2017 | 07.12.2017
jeweils um 18:00 Uhr im Speisesaal der Klinik Pniel,
Hoffnungstaler Weg 10, Bielefeld

Handout 2017 für Angehörige  

Handout 2017 für Angehörige (pdf)

Handout ist ein Anglizismus (von engl.: (to) hand out = „aushändigen“) für das deutsche Wort Handreichung und bezeichnet:
allgemein jede Art von Unterlagen ( Tischvorlagen, Handzettel), die bei Vorträgen, Besprechungen oder Konferenzen an die Teilnehmer ausgegeben werden (Quelle Wikipedia)

Woche der seelischen Gesundheit | Mo. 24.10.16 | 16:00-19:00 Uhr  

Woche der seelischen Gesundheit :
Das Plakat

ab Montag 24.10.16 | 16:00-19:00 Uhr
Eröffnungsveranstaltung
Depression – Wege zur
seelischen Gesundheit

Ravensberger Spinnerei,
VHS Bielefeld, Murnausaal,
3.OG, Ravensberger Park 1,
33607 Bielefeld

Die Broschüre:
mit allen Terminen
Termine (pdf) <<<


Ein Termin wurde abgesagt:
'Stressvorbeugung durch Entspannungsverfahren‘ am 26.10., 16:00.

Ausstellung: Dem Leben Farbe geben - Heilsame Bilder gestalten
Volkshochschule Bielefeld, Ravensberger Park 1, 33607 Bielefeld, (Ravensberger Spinnerei) Flur 2. OG, Unterrichtsetage

Weiterlesen
Vielfalt – eine gemeinsame Herausforderung! Interkulturelle Öffnung in Organisationen der psychosozialen Versorgung in Bielefeld  

2. Fachtag der Psychosozialen
Arbeitsgemeinschaft Bielefeld (PSAG)
mit dem Netzwerk Migration und
psychosoziale Versorgung


Vielfalt – eine gemeinsame
Herausforderung!
Interkulturelle Öffnung in
Organisationen der psychosozialen
Versorgung in Bielefeld

Mittwoch, 09.03.2016 | Neues Rathaus | Großer Sitzungssaal

Weiterlesen
12. 06. - 13. 06. 2015 | Fachtagung: „Was Angehörige und in der Psychiatrie Tätige gemeinsam bewegen können“  

Die Dokumentation der
gewesenen Veranstaltung dazu
(>>> hier)


„Was Angehörige und in der Psychiatrie Tätige gemeinsam bewegen können“

Fachtagung des Büros für Integrierte Sozialplanung und Prävention der Stadt Bielefeld zusammen mit der Westfälischen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e.V. und der Volkshochschule Bielefeld
Freitag:           12.06.2015, 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag:        13.06.2015, 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr

Ort: Historischer Saal, Ravensberger Spinnerei Bielefeld
Teilnahmegebühr: für einen Tag 15,- €,  für beide Tage 20,- € (inklusive Pausengetränke) | Ermäßigung für Bielefeld-Pass-Inhaber  5,- € pro Tag

Weiterlesen
Leben mit Psychosen: Gespräche zwischen Betroffenen, Angehörigen und Mitarbeitern  

VHS-Kurs Nr.: 3007K8 | kostenfrei // PDF <<<
Zeitraum: Mi. 17.09.2014 - Mi. 19.11.2014 // 10 Termine

Psychosen haben eine vielfältige Wirkung auf Betroffene, Angehörige, Freundeskreis und das Arbeitsfeld. Alle Beteiligten erreichen oft die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Die....

Weiterlesen
LWL-Psychiatriepreis-2014 an VPE-Bielefeld !  

>>> LWL-Psychiatriepreis-2014 an VPE-Bielefeld !

Außerdem erhielt das Projekt "Zeit für Gespräche" am 13. Mai 2014 den 1. Platz beim Bielefeld-Preis zugesprochen!

Vorstellung des Projektes unter: 
www.radiobielefeld.de/aktionen/der-bielefeld-preis-2014/die-zehn-nominierten-fuer-den-bielefeld-preis-2014/gruppe-zeit-fuer-gespraeche.html

Ausstellung „anti-depressiva“  

Veranstaltungsreihe im Künstlerhaus Lydda, während der Ausstellung „anti-depressiva“
MI 13.11.2013 15 – 18 Uhr Malperformance
SA 16.11.2013 10 – 13 Uhr Malperformance
MI 20.11.2013 15 – 18 Uhr Projektvorstellungen
MI 27.11.2013 17 – 19 Uhr Buchpräsentation und Lesung
MI 11.12.2013 15 – 18 Uhr Vorstellung von Bildergeschichten
SA 14.12.2013 10 – 13 Uhr Graphikbörse

"Ohne Moos - doch was los!"  

Wo gibt es günstige Treffpunkte, Freizeit- und Kulturangebote?

Wer bekommt den Bielefeld-Pass?

Wie erhalte ich den Bielefeld-Pass?

...und was bringt mir das: bitte lesen...

Weiterlesen
die Stadt Bielefeld möchte ab nächstem Jahr 150.000 Euro bei den Familienberatungsstellen einsparen  

liebe interessierte MitstreiterInnen,

https://www.openpetition.de/petition/online/keine-kuerzungen-der-bielefelder-familienberatung

wie Sie vielleicht aus der Presse entnommen haben, möchte die Stadt Bielefeld ab nächstem Jahr 150.000€ bei den Familienberatungsstellen einsparen. Da auch Landesmittel an diese Gelder gekoppelt sind, geht es um einen Verlust von 220.000€ pro Jahr. Mindestens 4 Fachkraftstellen müssen deshalb aufgegeben werden.

Über 400 Ratsuchende werden in Bielefeld ins Abseits gestellt und hohe Folgekosten sind jetzt schon vorhersehbar.
Sollten Sie gegen diese Kürzung Einspruch erheben wollen, bitten wir Sie, sich an der Online-Petition „Keine Kürzungen der Bielefelder Familienberatung“ zu beteiligen:
https://www.openpetition.de/petition/online/keine-kuerzungen-der-bielefelder-familienberatung

Weiterlesen
Donnerstag, 31.01.2013 | WGSP Fachtagung 2013  

EXperienced INvolvement
Psychiatrie-Erfahrene als Kolleginnen und Kollegen
Begegnungen, Verwicklungen, Rollenfindung.
DONNERSTAG, 31.01.2013 |RAVENSBERGER SPINNEREI | VOLKSHOCHSCHULE BIELEFELD

>> Pdf-einladung

Wegweiser - Hilfe bei psychischen Krisen  

Ab sofort können Sie den Wegweiser – Hilfe bei psychischen Krisen herunterladen.
Er richtet sich an alle, die mit psychischen Krisen in Berührung kommen und sich informieren möchten. Sie finden darin sieben Fallbeispiele und eine Darstellung der jeweiligen Hilfsangebote, Beratungs- und Behandlungsstellen in Bielefeld.

Pressemitteilung des „Bielefelder Appells“  

Die Pflege wird zum Pflegefall - Appell für mehr Menschlichkeit
21 Betriebsräte und Mitarbeitervertretungen sowie Annelie Buntenbach vom DGB-Vorstand veröffentlichten „Bielefelder Appell“
Pflege und Betreuung in Altenheimen und in der Betreuung behinderter und psychisch kranker Menschen in Gefahr

29. September 2011 | Fachtag „Ehrenamt und Inklusion“  

Fachtag „Ehrenamt und Inklusion“
Stiftung Bethel, Bielefeld, Neue Schmiede, Handwerkerstraße 7
Wann: Donnerstag, 29. September 2011
u.a. mit Vortrag von Prof. Klaus Dörner
 

Wie schmeckt(e) Gilead IV -Wahrnehmungen in einer psychiatrischen Klinik | Broschüre  

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leute,

die Broschüre "Wie schmeckt(e) Gilead IV -Wahrnehmungen in einer psychiatrischen Klinik", die etliche von Euch/ Ihnen bereits mit dem Rundbrief erhalten haben, ist gegen eine Schutzgebühr von 3,50 € zzgl.Versandkosten jetzt beim VPE erhältlich. Per Mail bestellbar unter:
info@vpe-bielefeld.de

Titelseite
 

Veröffentlichung des Wegweisers "Mutter- und fremdsprachige Kräfte in der sozialpsychiatrischen Versorgung" im Internet  

Veröffentlichung des Wegweisers "Mutter- und fremdsprachige Kräfte in der sozialpsychiatrischen Versorgung" im Internet  

 

 

Suche in dieser Seite:

 

Presseausschnitte, Interessantes, regelmäßige Termine:

Trialogischer Stammtisch
jeder 2. Donnerstag im Monat: 19.00 Uhr | Neue Schmiede, Donnerstags, fortlaufend

 

Pressespiegel |  Presseberichte zu unseren Themen

Positionspapier des AK | Frauen und Psychiatrie (PDF)

Impulse zum Umgang mit psychischen Erkrankungen | soltauer-impulse 

BRIGITTE - Heft Nr.16, (20.7.05) zum Thema Schizophrenie 

Wichtige überregionale Adressen

Veröffentlichungen zum Thema Trialog 

Materialien zur Fachtagung des Arbeitskreises Frauen und Psychiatrie

Änderung des § 7 Abs. 4 SGB II zum 01.08.06
Menschen mit psychischen Erkrankungen verlieren bei einer Zwangsunterbringung ihren Anspruch auf Leistungen nach dem SGB II nicht! Erklaerung der Stadt Bielefeld

Kurzfassung des GMG-Berichtes von Bethel (Studie über die Auswirkungen der Gesundheitsreform auf behinderte / psychiatrieerfahrene und wohnungslose Menschen)

Ein Leitfaden für Angehörige demenziell erkrankter Menschen in Bielefeld

der-paritaetische.de | Veroeffentlichungen

Presseausschnitte, Interessantes, regelmäßige Termine:

Trialogischer Stammtisch
jeder 2. Donnerstag im Monat: 19.00 Uhr | Neue Schmiede, Donnerstags, fortlaufend